24. Februar - Nichts für mich..

Ich ging tatsächlich an den Karneval in PanamacityMurga- stand über eine Stunde an um überhaupt Zugang zu der abgesperrten Strasse zu haben - wo die Festivitäten stattfanden. Dadurch hab ich den Umzug der allegorischen Wagen verpasst und sah nur noch die letzten Sambaschulen. Kurz zusammengefasst - ähnlich wie das Zürifäscht - überall Foodstände und Bars, verschiedene Bühnen, viele Leute und eifrige Kids welche die Besucher mit Rasierschaum und Konfettis beschossen... Ein weiteres Kapitel welches ich abhacken kann - der Karneval ist nicht mein Ding... Ich fand die letzten Konfetti-Schnipsel in meiner Unterwäsche!

22. Februar - Karneval

calle cuba - ohne FahrzeugeGeisterstadt.. fast keine Autos, wenige Leute in den Strassen.. die 4 wichtigsten Tage der Panamesen sind voll im Gang - Karneval. Panama ist berühmt dafür - und entweder "flieht" man ins nahe gelegene Ausland oder die andere Alternative - "Mitfeieren". Las Tablas ist der Ort wo angeblich der beste Karneval stattfindet. Ein grosses Medieninteresse an den "Reinas" (Königinnen) welche während den 4 Tagen ihr Bestes geben. Im April werden die Reinas gewählt und dann ist ihre Hauptaufgabe bis zum Karneval bei verschiedenen Anlässen Geld zu sammeln für die Kostüme, die geschmückten allegorischen Wagen usw. Reinas de las tablas Hab einen Artikel über die beiden Reinas von Las Tablas gelesen.. die eine ist 17 Jahre jung und hat schon 2 Schönheitsoperationen hinter sich (ist hier völlig normal), die andere ist etwas älter - aber die nehmen ihre Aufgabe sehr seriös! Geld bekommen sie dafür nicht - aber Ru(h)m und Ehre..

18. Februar - Tina.. Flex.. Latin Billboard Awards

Ihr konntet die Diva aller Diven (Tina Turner) in Zürich geniessen - ich bin hier ziemlich auf dem Trockenen wenn’s um Konzerte geht. Aber es tut sich was in der Musikbranche.Flex - Nigga Gleich 13 Mal wurde der Panamese Flex (vgl. meinen Eintrag vom November) für die Latin Music Awards nominiert! Wer den Song immer noch nicht kennt - te quiero Flex- (Doppelklick auf den orangen Text, dann sollte der Link zu Youtube funktionieren) denn wahrscheinlich wird er die Kategorie "Hot Latin Song of the year" gewinnen! Ebenso ist er für bestes Album, bester Newcomer usw. nominiert... Am 23. April ist die Verleihung in Miami. Aber zuerst warte ich gespannt auf „And the Oscar goes to“ an diesem Wochenende und für einmal muss ich nicht mitten in der Nacht aufstehen!

17. Februar - Lotterie

Die Panamesen nehmen angeblich zwei Dinge sehr ernst - den Karneval (21-25. Februar) und die Lotterie. Mittwoch und Sonntags um 12 Uhr finden die Verlosungen statt - live auf dem Radio oder TV können diese mitverfolgt werden. 4 Zahlen werden gezogen...
Lotterieverkaeuferin in Panama
Überall sind Verkäufer zu finden welche auf kleinen Tischchen ihre Lotteriescheine anbieten. Die Leute suchen nach ihren Lieblingszahlen oder die Zahlenkombination welche sie vermuten könnte gewinnen - z.b. 2345 oder 0923. Ein Dollar kostet solch ein Schein mit der 4-stelligen Kombination. Es gibt verschiedene Varianten welche gewinnen..aber dies ist etwas kompliziert.
Meine gute Seele Maria hat ihre eigenen Prognosen z.B. ist der Stand des Meeresspiegels sehr wichtig, oder das Datum des Voll/Leermondes. Weiter haben die Geburtstage von wichtigen Leuten einen Einfluss. Als Saladino - der panamesische Olympiasieger im Weitsprung - gewann - wurde mit Vorliebe die Nummer seines T-shirts gewählt, oder seine Schuhgrösse... Ende Monat kommt die grosse Ziehung - der "Gordito"(der Dicke) - da spiele ich auch regelmässig mit - denn da gibt’s 4'000 $ zu gewinnen! Leider bisher ohne Erfolg...

12. Februar - Wahlen

Am 3. Mai wird das Präsidentenamt neu besetzt. Die Parteien sind voll im Wahlkampf. Taxis, Buse, Autos hupen - doch nichts passiert. Sicherlich blockiert wieder eine Autokaravanne einer Partei die Strasse. Bevorzugt werden die Stosszeiten und dann werden mit Fahnen, lauter Musik und riesen Postern die Autofahrer geärgert. Drei Kandidaten kämpfen um das höchste Amt.
Partido Revolucionario Democratico (PRD) - grösste Partei - schickt Balbina Herrera ins Rennen. Die Dame ist sehr beliebt,Balbinazur Zeit Ministerin für das Bauwesen, doch mit einer dunklen Vergangenheit. Sie war eine Vertraute von Noriega (Diktator welcher durch eine amerikanische Invasion gestoppt wurde) und hartnäckige Gerüchte machen die Runde, dass sie von Hugo Chàvez (Venezuelanischer Präsident) unterstützt wird.
Juan Carlos Varela Partido Panameñista (PPA) setzt auf Alkohol, denn ihr Kandidat Juan Carlos Varela ist der Besitzer der bekannteste Rumfabrikation "Ron Abjuelo". Und zu guter Letzt der Cambio Democratico (CD) so nennt sich die Partei des Unternehmers Ricardo Martinelli. Er besitzt eine der grössten Supermarktketten und führt zur Zeit in den Umfragen. Ricardo Martinelli Sein Vorteil - er hat viel Geld und braucht dieses Amt nicht zu seiner eigenen Bereicherung - sein Nachteil - ist ein totaler Macho und Frauen sind nur für das "Eine" gut.
Ueberall sind grosse Billboards mit den Postern der Kandidaten - die verfolgen mich langsam... Aber der Wahlkampf ist unterhaltsam... Martinelli hat bekannt gegeben, dass Varela sein Vizeminister werde... bei der Fernsehdebatte war nur Balbina anwesend - die anderen beiden Stühle waren leer...

8. Februar - Cebiche

Wer schon einmal in den Americas war kennt sicherlich diese kalte Vorspeise welche in den verschiedensten Variationen serviert wird. Doch wie bereitet man solche ein Cebiche zu? An einem Abend kam diese Frage auf und wurde an diesem Wochenende in Tat umgesetzt. Man nehme: 6 lustige Leute, eine Coolbox, Coolbox (gefüllt mit Bier), Martin und Tino Fisch, Crevetten, Tintenfisch, Zwiebeln, Lime, Salz und vieles mehr.chef Julio Und das Wichtigste - Chefkoch Julio! Dann gings los und wir schnitten, mischten, hackten, würzten und genossen die verschiedenen Cebiches welche wir gemacht haben. wer will noch cebiche?Tino und Susi. Julio erklärte uns jeden Schritt und wir waren sehr überrascht wie einfach die Zubreitung für Cebiche ist! Sogar ich als Antitalent in der Küche fand Spass daran..

6. Februar - Panama

Uffa - was für eine Reise - Abflug in BA um 22 Uhr - Ankunft in Miami um 4 Uhr morgens.. dann ist noch nicht sehr viel los auf dem Flughafen. Hatte echt Mühe mit dem Zollbeamten in Miami - der hat mich fast 20 Minuten ausgefragt und hatte das Gefühl ich würde Geld schmuggeln! Ich ging danach aus dem Flughafen raus und wollte rauchen - ich hatte einen Zitteranfall.. es war A****kalt! Ich musste 7 Stunden auf dem Flughafen ausharren bis ich meinen Anschlussflug hatte. Dieser gestaltete sich sehr rucklig und die Landung mit viel Herzklopfen begleitet - aber nun sicher wieder in den Tropen!

5. Februar - La Boca

Am Dienstag stöberte ich durch die zahlreichen Buchläden in der Innenstadt - hab eine Schwäche für die gedruckten Seiten - und natürlich assen wir wieder in einem ausgezeichneten italienischen Restaurant (ab Freitag ist Diät angesagt!!) und kamen spät heim - denn in Argentinien wird nicht vor 22 Uhr getafelt. La Boca Am folgenden Tag war ein "Muss" angesagt - eine Tour durch das Viertel "La Boca". Die ersten Imigranten haben sich dort niedergelassen - aber viel bekannter ist es wegen der "La Bombera" La Bombera - Fussballstadion von Boca Juniors- dem Fussballstadion von Boca Juniors...und wem das immer noch nichts sagt - "La Mano de Dios" kommt von dort - Diego A. Maradona! Ein farbenfrohes - aber ziemlich "heruntergekommenes" Viertel - sobald du von der Touristengasse weggehst, wirst du von einem Polizisten gewarnt. Ob ich Maradona gesehen habe? Doppelgänger rennen dort herum um mit Touristen Fotos zu machen - und der "Meister" selber fand ich nur als Statue - welche seinem jetztigen Leibesumfang gerecht wird...Diego

3. Februar - 3 B's in BA

bill und brianEin perfekter Tag um durch die Stadt & die Pärke zu bummeln. Etwas Bewegung brauchen wir dringend - hab das Gefühl wir sind nur am essen (Bill hat alle 3 Stunden eine Hungerattacke).. und so gings am Nachmittag in die Sammlung Costantini ("Malba"). Spannende Sammlung moderner lateinamerikanischer Kunst. Der Abend startete mit Dexter - blutige TV-Serie - (Brian hat Staffel 1&2 auf DVD) - damit mir der Hunger vergeht - denn vor 22 Uhr gehen wir nicht aus. Jeden Abend schlemmern wir in einem anderen Restaurant - das kulinarische Angebot ist umwerfend! Gegen 1 Uhr fuhren wir in strömendem Regen zu einem Tangolokal. TangoDas Restaurant hatte soviel Charme wie die Bahnhofswartehalle - aber es war wunderbar die Porteños (Einwohner von B.A.) zu beobachten wie sie leidenschaftlich Tango tanzten. Beim nächsten Mal wollen wir Tangoklassen belegen und einen Dreiertango aufs Parkett legen!

Aktuelle Beiträge

15. Januar - Eine Woche
Hurra - die erste Woche im Job überstanden! Aller Anfang...
bcbdm - 16. Jan, 01:05
Adventskalender
Nicht nur Kinder haben Freude an einem Adventskalender...
bcbdm - 2. Dez, 05:00
30. November - Cinema...
Ich möchte euch den Beitrag aus Glanz und Gloria über...
bcbdm - 1. Dez, 03:21
29. November - 1. Advent...
Der Advent ist für mich eine schwierige Zeit… doch...
bcbdm - 30. Nov, 17:28
10. November - HK
Als ich sie zum ersten Mal sah dachte ich "Was mach...
bcbdm - 10. Nov, 23:42

Neu auf meinem Ipod


Bruce Springsteen
Wrecking Ball

Mein Lesestoff.. mal deutsch aber oft spanisch

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren